Scheiden tut nicht (nur) weh
Erst kürzlich sass uns eine Lehrerin sichtlich erstaunt gegenüber und meinte, wir seien imfall die einzigen geschiedenen Eltern, die gemeinsam zu einem Elterngespräch kämen. Normalerweise seien bei Scheidungsfamilien immer zwei Gespräche nötig. Auch die Kindergärtnerin fragte mich vorab per Mail, ob sie die Terminvorschläge meinem Exmann separat zustellen solle. Nein, das musste sie nicht, denn mein Exmann und ich haben ein gutes Verhältnis. Lustigerweise kommen andere damit nicht immer so gut zurecht …
Dass es Geschiedene gibt, die nicht mehr zusammen reden, das weiss ich, denn ich bin selbst ein «Schlammschlacht-Scheidungskind». Und ja, oft sind die Gründe aus Sicht der Erwachsenen auch sehr gut nachvollziehbar. Es braucht von beiden Seiten eine enorme Bereitschaft, diese neue Situation gemeinsam zu meistern. Dennoch möchte ich die Gelegenheit nutzen, hier und jetzt an alle zu appellieren, die geschieden oder getrennt leben und gemeinsame Kinder haben. Es ist völlig klar, dass nicht alles von Anfang an reibungslos läuft und es ist menschlich, dass verletzte Seelen erst viel Heilung brauchen, um sich wieder öffnen und verzeihen zu können. Nehmt euch also die Zeit, die ihr braucht. Aber bitte, tut mir den Gefallen und überdenkt danach euer Verhalten gegenüber dem Exmann/der Exfrau immer und immer wieder. Unaufhörlich. Manchmal braucht es nämlich nicht viel mehr als ein bisschen Zeit. Und wenn ihr immer wieder hinterfragt und reflektiert, was ihr gerade tut, dann verpasst ihr nicht den Moment, in dem ein «Miteinander» wieder möglich wird. Die Kinder werden es euch danken.
Apropos Kinder: Sagt ihnen bitte immer und immer wieder, dass sie nicht Schuld sind an der Trennung. Noch wenn sie bereits mit den Augen rollen, weil sie es schon 100x gehört haben. Sagt es trotzdem wieder. Ich glaube dieser Satz ist das A und O in jeder Scheidungssituation und nimmt den Kindern einen enormen Druck von den Schultern.
Warum mich manchmal die Vorurteile ärgern, dass bei allen Geschiedenen immer «Feuer unterm Dach» ist, erkläre ich euch gerne. Bei einer der letzten Schulveranstaltungen, durften alle Eltern als Überraschung für ihre Kinder etwas basteln. Ich kann euch versichern, dass ich und mein Exmann dort mehr miteinander gelacht und mehr Spass gehabt haben als die meisten anwesenden Ehepaare. Und wir hatten den Eindruck, dass das viele irritiert hat. Ja, Vorurteile halten sich hartnäckig, ich muss unbedingt mehr darüber schreiben …
Was lernen wir also daraus? Wenn zwei Menschen geschieden sind, heisst das nicht automatisch, dass sie jetzt auch zerstritten sind. Aber auch wenn zwei Menschen verheiratet sind, heisst das nicht automatisch, dass sie glücklicher sind … imfall.